Im September reiste die JKS Switzerland nach Dänemark, um am JKS Continental Cup & Para Cup 2025 teilzunehmen. Aus Sumiswald waren sieben Karateka mit dabei: Sensei Markus Weber, Verena Geissbühler, Markus Grossen, Larissa Ruch, Ellen Nyfenegger, Elena Röthlisberger sowie Arik Grossenbacher.
Nach der Ankunft des Schweizer Teams am Donnerstag stand am Freitag bereits das erste Highlight auf dem Programm: die Prüfungen. Mit grosser Freude gratulieren wir Sensei Markus Weber zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung zum 6. Dan. Ein grosser Erfolg und eine bedeutende Leistung, die eine wertvolle Bereicherung für unser Dojo und für ganz JKS Switzerland darstellt. Auch Verena Geissbühler durfte sich über eine bestandene Prüfung freuen und trägt nun stolz den 3. Dan. Herzliche Gratulation!
Im Anschluss daran folgte wie üblich vor einem solchen Event das Internationale Seminar, geleitet von Shihan Masao Kagawa und Sensei Takashi Yamaguchi. Das Training war wie zu erwarten erstklassig. Wir durften wertvolle technische Details sowohl in Kihon wie auch in Kata mitnehmen. Besonders schön war es auch, mit so vielen Karateka aus verschiedenen Nationen gemeinsam zu trainieren. Die tolle Stimmung und der spürbare Zusammenhalt machten dieses Seminar zu einem besonderen Erlebnis.
Das Turnier selbst erstreckte sich über die zwei Tage am Wochenende. Die Zeit war intensiv, anspruchsvoll und voller spannender Begegnungen. Mit über 650 Teilnehmenden aus 18 Nationen bot das Turnier Karate auf höchstem Niveau. Unsere Karateka konnten ihre Fortschritte aus den vielen Trainingsstunden unter Beweis stellen, wertvolle Erfahrungen sammeln und sich erneut im internationalen Umfeld messen. Gerade diese Herausforderungen sind es, die uns alle im Karate weiterbringen.
Am Montag kehrte das Team zwar müde, aber mit vielen neuen Eindrücken und frischer Motivation in die Schweiz zurück.
Ein besonderer Dank gilt Nadir Affinito, der mit seinem grossen Einsatz diese Reise für die JKS Switzerland organisiert und möglich gemacht hat.













